-
Sie möchten ihr eingespieltes Team auf eine neue Fährte setzen?
-
Sie sind etabliert am Markt und wollen ihren Vorsprung durch weitere Innovation halten?
-
Sie bieten innovative Produkte an, die realen Marktbedürfnissen entspringen?
- dann ist "Innovation auf Bestellung" Ihr Weg zum Ziel.
Das Vorgehensmodell:
Phase 1
- Sie setzen die Rahmenbedingungen, in welchem Produktsektor, bei welchem Produkt, oder welchem Aspekt eines Produkts Sie Innovation benötigen.
- Unser Team lotet die Innovationspotentiale aus, identifiziert mögliche Aufgaben/Lösungen und schätzt deren Erfolgswahrscheinlichkeiten am Markt ein.
- Sie können auf Basis dieser Potentialanalyse über das Fortfahren mit Phase 2 entscheiden.
Phase 2
- Nach einer detaillierten Markt- und Patentrecherche beginnt die Entwicklung, welche bereits direkt auf die Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens maßgeschneidert ist.
- Die technische Entwicklung wird durch Prototypenbau begleitet.
- Es werden die Grundlagen für einen patentrechtlichen Schutz erarbeitet.
- Parallel dazu entsteht ein grundlegendes Marketingkonzept für die Entwicklung.
- Die Ergebnisse der "Innovation auf Bestellung" (bzw. die uneingeschränkten und unbefristeten Werknutzungsrechte) werden an den Auftraggeber übergeben bzw. übertragen.
Vorteile für Sie:
- Durch die Gliederung in zwei Phasen haben Sie optimale Kontrolle über Ihren Ressourceneinsatz.
- Sie können über den Grad der Einbindung ihres Teams in jeden Arbeitsschritt beliebig entscheiden.
- Sie können die Passgenauigkeit der Entwicklung zu Ihrem Portfolio durch die frühzeitige Bereitstellung relevanter Informationen optimieren.