
PROJEKTE
OBSTRAUPE - Obstsammelgerät mit Organic Tools





Im Auftrag der Organic Tools GmbH wurde ihre Produktidee "Obstraupe" von Grund auf neu konstruiert und großserientauglich gemacht.
Unter Anwendung hochwertigster Materialien wie Aluminium AlMg3 und Edelstahl V2A wurden zahlreiche Produktdetails und Herausforderungen aus Kundentests der ersten Saison gelöst. Ein bürstenloser Direktantrieb, eine moderne und bedienerfreundliche Steuerung, sowie wertige, eloxierte oder glasgeperlte Oberflächen, runden dieses revolutionäre Gerät im Bereich Streuobstverwertung ab.
In der Saison 2019 deckten wir in dieser langfristigen Kooperation folgende Bereiche ab:
-
technisches Projektmanagement,
-
Grobentwürfe und Detailkonstruktion,
-
prototypische Fertigung,
-
Testing und Rückkopplung,
-
Koordination und Qualitätsmanagement der Zulieferkette,
-
Logistik und Lagerung in der Serienfertigung,
-
Assembling,
-
QM,
-
Versand,
-
technischer Service.
Saison 2020
Nachdem Organic Tools und wir uns auch in diesem erfolgreichen Projekt nicht auf dem Erreichten ausruhen, wurde die nächste Generation der "Obstraupe" intensiv getestet, um auch 2020 signifikante Innovationen präsentieren zu können.
Saison 2021
Die 3. Generation starteten wir mit erneutem signifikanten Innovationschub aus den Erkenntnissen von vielen hundert Anwendern: Geringere Fruchtverletzungen, noch bessere Fahreigenschaften, Absonderung von Laub beim Sammeln und vieles mehr.
Finden Sie weiterführende Informationen auf
https://www.organic-tools.com/

SORTIER! - Obstsortiertisch mit Organic Tools





Das gesammelte Obst, egal ob Haselnuss, Maroni, Walnuss, Apfel Birne, Marille, Zwetschke... muss vor der Weiterverarbeitung nach Qualität sortiert werden. Dabei hilft der leichte und mobile Sortierrost mit variablem Lamellenabstand und klappbaren Teleskopfüßen, die sich leicht den Geländeunebenheiten einer Streuobstwiese anpassen lassen.
Eine Ideale Situation für uns in der Produktentwicklung - zwei Geräte perfekt aufeinander abstimmen zu können, die vom Kunden im Praxiseinsatz gemeinsam verwendet werden.
2019 neu entwickelt ist der Sortiertisch nun schon in der 3. Produktgeneration mit vielen nützlich Features wie Kistenhaltern auf Arbeitshöhe, Trichterschranke, Sackhalter für sortiertes Obst und sogar optionalen Rädern ausgestattet.
Finden Sie weiterführende Informationen auf
https://www.organic-tools.com/

Box Ox 01 - mit Organic Tools


Oft lohnt sich bei der Entwicklung innovativer Produkte auch der Blick in die Vergangenheit.
Altbewährtes in die Gegenwart der Fertigungsmöglichkeiten und aktuellen Materialvielfalt zu übersetzen ist nicht trivial, aber meist lohnend.
Mit dem gewissen Extra an neuen Ideen und zusätzlichen Funktionen wird aus dem Jahrhunderte alten Konzept Radlbock ein modernes Produkt, dass sich aber den ideal geeigneten Hochleistungswerkstoff Holz bewahrt hat.





Windgenerator-Außenbordantrieb-Hybrid

Konzept und Prototypenentwicklung für die Doppelnutzung eines elektrischen Außenbordantriebes als Windgenerator.
Die Tests zeigten eine gute Praxistauglichkeit unseres Regelalgorithmus, sowie einen guten Wirkungsgrad des Prototypen. Das Österreichische Patent wurde erteilt.





Berührungslose Winkelmessung

Unser langjähriger Netzwerkpartner SNAPMOD bringt die Kompetenz im Bereich Programmierung, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Mechatronik in unsere gemeinsamen Projekte ein.
Sehen Sie oben z.B. ein von SNAPMOD entwickeltes, berührungsloses Winkelmessgerät im Einsatz beim Abkanten von Blechen.
Weiteren Informationen sind auf http://www.snapmod.com/ zu finden.




Nivelliermesskopf für Wasserwaagen für Sola

Entwicklung und Patentierung eines funktionalen Endstückes für Wasserwaagen, welches die Gefällekontrolle von z.B. Rohrleitungen rasch und einfach im Baustellengeschehen ermöglicht.
Die Patentanmeldung wurde innerhalb des Prioritätsjahres an SOLA Messwerkzeuge GmbH übertragen.





Prozessentwicklung und Anlagenbau für Anzünder aus natürlichen Materialien






Es erfolgte die Umstellung eines händischen Herstellungsvorganges auf einen vollautomatischen Produktionsprozess mit manueller Beschickung der Materialpuffer. Der Produktionsprozess erstreckt sich von der Materialaufbereitung bis zum Abtransport des Produkts.
Das Projekt umfasste:
-
Prozessentwicklung,
-
Errichtung einer Fertigungsanlage,
-
Optimierung der Produkteigenschaften im Anschluss.

Sonnensegel für Ultra-Leichtgleiter

Das Projekt Sonnensegel für einen Ultraleichtgleiter mit Elektroantrieb brachte einige Besonderheiten mit sich - ein umfangreiches Set an Wünschen musste erfüllt werden:
-
geringstmögliches Gewicht,
-
kleines Packmaß,
-
Anbindung an bestehende Strukturen wie Steuerstand und Süllrand,
-
schnelle Montage im Bedarfsfall,
-
Realisierung von wahlweiser ein- oder zweiseitiger Beschattung,
-
ausreichend Ventilation,
-
Mann-Über-Bord-sichere Zone für Kleinkinder
Mit nur wenig Vorlaufzeit wurde das Projekt mit Materialien, die marine Standards erfüllen, zeitgerecht zum Beginn der Bootssaison umgesetzt.





Weidezaunsteher mit Hopibauern.at

Ökologische Landwirtschaft mit der Entwicklung neuer Produkte zu unterstützen ist einer unserer Schwerpunkte.
Für einen jungen Biobetrieb kosteneffiziente, robuste Zaunsteher für Geflügelzäune zu entwickeln, die man auch in steinigem Untergrund regelmäßig umsetzen kann und diese sofort in Serie zu fertigen, war für uns eine spannende und sehr sinnvolle Aufgabe.
Projekte, die eine kaum machbare Zeitachse mitbringen, sind unsere Herausforderung und werden von uns nicht abgelehnt. Die Einhaltung von Deadlines ist uns ein großes Anliegen - egal ob ein Messeauftritt bevorsteht oder 300 Hühner im Anmarsch sind, die einen sicheren Auslauf brauchen.





Innenrollo mit Holzmechanik


ROLLIGNO ist eines unserer aktuellen Flaggschiff-Projekte. Hier beweisen wir, was mit Massivholz, gepaart mit modernster Verarbeitungstechnologie und cleverem Engineering, möglich ist.
-
Langlebigkeit
-
kompromisslose Verwendung nachhaltiger Materialien
-
Holz in mechanischer Anwendung
-
edle Verarbeitung
-
wegweisende Performance
-
verblüffendes Bedienerlebnis
... nicht viele Produkte können diese Ansprüche simultan stellen.
ROLLIGNO schließt eine weit klaffende Marktlücke bei nicht smart-home-gesteuerten Innenrollos auf. Eine zeitlose und sehr stilvolle Art, die sowohl mit moderner Sichtbetonarchitektur, wie auch mit rustikalem Landhausambiente harmoniert.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden wie und wo Sie ROLLIGNO maßgeschneidert und frei in Stoff- und Holzauswahl konfiguriert zu einem innenarchitektonischen Highlight Ihres Zuhauses machen können.





Danube Dynamics




Wir beraten und unterstützen junge Unternehmen wie Danube Dynamics gerne in Ergänzung zu den Kompetenzen des Gründerteams, egal wie klein oder groß die Entwicklungsaufgabe ist. Oft ist ein es ein kleiner Teil wie ein Kameraadapter der den Roboterarm mit der optischen Sensorik verbindet erfolgsentscheiden.
